Am 4. April 2025 präsentierte die Assistenzprofessorin der Abteilung für Soziale Arbeit ELMEPA Eleni Koutsouraki im Rahmen der zweiten internationalen Woche der Zusammenarbeit zwischen der Hellenic Mediterranean University (HMU) und afrikanischen Universitäten die Ziele, die bisherigen Ergebnisse und die nächsten Schritte des PIPE. Die Präsentation wurde als bewährtes und erfolgreiches Projekt hervorgehoben. Es folgte eine interessante Diskussion der Teilnehmer über Fragen der Bewältigung des Migrations- und Flüchtlingsphänomens im europäischen Raum und Vorschläge zur Zusammenarbeit mit afrikanischen Universitäten.
Ziel des Treffens ist es, bewährte Verfahren auszutauschen, gemeinsame Forschungsaktivitäten zu stärken und Innovationen zwischen der HMU und ihren afrikanischen Partnern zu fördern. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf den17 Unesco-Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs) und der Rolle der akademischen Gemeinschaft bei deren Erreichung.
Die Ziele sind:
- Austausch über gute Strategien und erfolgreiche SDG-bezogene Projekte, die sich mit bestimmten SDGs befassen (Bildungs-, Forschungs- und politische Maßnahmen).
- Stärkung von Partnerschaften zwischen Universitäten und Gemeinden für soziale Innovation.
- Verstärkung gemeinsamer Forschungs- und Bildungsaktivitäten, die sich mit bestimmten SDGs befassen.
- Förderung des Technologietransfers und der Kommerzialisierung der Forschung zwischen der HMU und afrikanischen Partnern.
- Erleichterung der Beantragung von Mitteln für die internationale Forschungszusammenarbeit.
Weitere Informationen über die 2. Internationale Kooperationswoche der Hellenischen Mittelmeer-Universität mit afrikanischen Universitäten:
https://sites.google.com/view/the2ndhmu-africanpartnersinter/the-program?authuser=0

