MAG – UNINETTUNO präsentiert das PIPE-Projekt auf der internationalen Konferenz I-HE 2025 in Hagen (Deutschland)

Vom 8. bis 10. Oktober 2025 nahm MAG – UNINETTUNO an der I-HE 2025 – Innovation in Higher Education-Konferenz in Hagen (Deutschland) teil und präsentierte das Projekt PIPE – Programme of Inclusion for Migrant People at risk of social Exclusion.

Die Präsentation mit dem Titel „Empowering Migrants through Education: The PIPE Project’s Approach to Social Inclusion“ wurde von Dario Assante im Namen von MAG – UNINETTUNO gehalten.

Professor Assante erläuterte, wie MAG – UNINETTUNO als Partner des Erasmus+-geförderten PIPE-Projekts soziale Inklusion und Empowerment von Migrant:innen durch Bildung und den Erwerb übergreifender Kompetenzen fördert. Das „zirkuläre“ Modell des Projekts, das auf Mentoring zwischen bereits integrierten Migrant:innen und Neuankömmlingen basiert, wurde als innovativer Ansatz zur Förderung von Autonomie und aktiver Teilhabe vorgestellt.

Zu den wichtigsten Ergebnissen zählen:

  • Toolbox for Professionals, eine mehrsprachige Plattform mit praxisnahen Ressourcen zu Sprache, Kultur und Vielfalt;
  • Leitfaden für den Unterricht der Nationalsprache für Migrant:innen, mit flexiblen und partizipativen Lehrmethoden;
  • Leitfaden und Aktionsplan für interkulturelles Training für Fachkräfte, mit Tools, Fallstudien und Vorlagen zur Stärkung interkultureller Kompetenzen.

Das PIPE-Konsortium, koordiniert von EVM (Spanien), vereint Universitäten und Organisationen aus sechs europäischen Ländern – darunter Institut für Roma (Deutschland), Aalborg University (Dänemark), Universidad La Laguna (Spanien), Hellenic Mediterranean University (Griechenland) und MAG – UNINETTUNO (Italien) – mit dem gemeinsamen Ziel, durch digitale Bildung und internationale Zusammenarbeit inklusivere Gemeinschaften zu schaffen.

Im Rahmen der Konferenz stellte die Universität zudem Initiativen vor, die vom Hochschulinstitut für Migrantinnen, Migranten und Geflüchtete entwickelt wurden – darunter „University for Refugees“, eine globale, mehrsprachige Plattform, die von den Vereinten Nationen für ihren Beitrag zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG 4 und 10) anerkannt wurde.

Zum Abschluss wurde das Engagement von MAG – UNINETTUNO für inklusive und zugängliche Bildung hervorgehoben sowie die Bedeutung, Migrant:innen von passiven Empfänger:innen zu aktiven Gestalter:innen des Wandels zu machen – durch digitale Innovation und internationale Zusammenarbeit für ein gerechteres und nachhaltigeres Europa.

👉 Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf den Social-Media-Seiten des PIPE-Projekts:
Facebook: PIPE Project
LinkedIn: PIPE Project

PIPE
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.