Annahme des Beitrags „Palabras que escuchan“ auf dem VII. Internationalen Kongress für soziale und erzieherische Eingliederung (CIISE’25)

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass der Beitrag mit dem Titel „Palabras que escuchan: Equidad de género en la enseñanza de idiomas para personas migrantes: Sensibilisierung, Empowerment und Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt im Rahmen des PIPE-Projekts“ zur Präsentation auf dem VII International Congress on Social and Educational Inclusion (CIISE’25) angenommen wurde, der am 9. und 10. Mai 2025 online stattfinden wird.

Der Kongress, der die Entwicklung von integrativeren, innovativeren und reflektierteren Gesellschaften fördern soll, gliedert sich in mehrere thematische Schlüsselbereiche: Bildungsinnovation, soziale Eingliederung, neue Technologien, Gender und Bildung sowie Sprache und Bildung.
Der Beitrag des PIPE-Projekts liegt an der Schnittstelle von Geschlechtergerechtigkeit und Sprachunterricht, mit besonderem Schwerpunkt auf Bewusstseinsbildung, Empowerment und der Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt in den Lernwegen von Migranten.

Alle ausgewählten Beiträge werden von Tirant lo Blanch (SPI Q1) veröffentlicht, was die wissenschaftliche Relevanz der Veranstaltung unterstreicht.

Diese Anerkennung ist ein wichtiger Schritt bei der Verbreitung und Aufwertung der Ergebnisse des PIPE-Projekts und seiner innovativen Praktiken im Bereich der integrativen Bildung.

📌 Die Anmeldung ist bis zum 8. Mai 2025 möglich:
👉 Hier anmelden

🎥 Verfolgen Sie den Kongress live über Microsoft Teams:
👉 Nehmen Sie an der Live-Sitzung teil

Folgen Sie uns für Updates und neue Inhalte:

LinkedIn
Facebook