Nachrichten

ULL auf dem VI Congreso de Derechos Humanos y Globalización: Die Vorstellung von Migrantenbürgerschaft durch eine Pädagogik der Gastfreundschaft

Am 10. April 2025 nahm die Universität von La Laguna (ULL), vertreten durch das PEDACRI-Forschungsteam, aktiv am VI Congreso de Derechos Humanos y Globalización auf Teneriffa teil. Im Rahmen der thematischen Achse Immigration, Verletzlichkeit und Menschenrechte an der EU-Grenze präsentierte das Team den Beitrag mit dem Titel Pädagogik der Gastfreundschaft: Critical Reflection on Teaching Language…

Continue Reading

Präsentation des „Programms zur Eingliederung von Migranten, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind“_PIPE auf der 2. Internationalen Woche der Zusammenarbeit zwischen der Hellenischen Mittelmeer-Universität und afrikanischen Universitäten (31. März – 4. April 2025)

Am 4. April 2025 präsentierte die Assistenzprofessorin der Abteilung für Soziale Arbeit ELMEPA Eleni Koutsouraki im Rahmen der zweiten internationalen Woche der Zusammenarbeit zwischen der Hellenic Mediterranean University (HMU) und afrikanischen Universitäten die Ziele, die bisherigen Ergebnisse und die nächsten Schritte des PIPE. Die Präsentation wurde als bewährtes und erfolgreiches Projekt hervorgehoben. Es folgte eine…

Continue Reading

Die PIPE-Plattform ist jetzt live! Förderung von Inklusion, Sprache und kultureller Verständigung in ganz Europa

Wir freuen uns, den offiziellen Start der PIPE-Plattform bekannt zu geben – der Outreach-Plattform des Programms zur Eingliederung von Migranten, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind (PIPE), einem vom Erasmus+-Programm der Europäischen Union kofinanzierten Projekt. Dieser neue Online-Bereich soll die Integration, das Empowerment und die Bildung von Migranten, Flüchtlingen und Asylbewerbern unterstützen und bietet eine…

Continue Reading

Der Nationale Bericht über die Sekundärforschung ist jetzt verfügbar!

Wir freuen uns, die Veröffentlichung des Deliverable 4.2 – National Report on Desk Research (Nationaler Bericht über Sekundärforschung) bekannt zu geben, ein Eckpfeiler der PIPE-Initiative (Programme of Inclusion for Migrant People at Risk of Social Exclusion). Dieser Bericht liefert wichtige Einblicke in die verschiedenen Herausforderungen, Bedürfnisse und Integrationsmöglichkeiten von Migranten, Flüchtlingen und Asylbewerbern in fünf…

Continue Reading

Präsentation des PIPE-Programms auf der Panhellenischen Konferenz: „Soziale Arbeit und aktuelle Herausforderungen. Inter-Methodologische Ansätze und Inter-Methodalität“

Am 12. und 13. Dezember 2024 fand in Heraklion auf Kreta die Panhellenische Konferenz mit dem Titel „Social Work and Contemporary Challenges. Inter-Methodological Approaches and Inter-Methodality“ in Heraklion, Kreta, statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der regionalen Sektion der Association of Social Workers of Greece, dem Fachbereich für Sozialarbeit an der HMU (Hellenic Mediterranean University)…

Continue Reading

PIPE-Projekt fördert die Eingliederung von Migranten auf dem dritten transnationalen Treffen in Griechenland

Heraklion, Griechenland – Das dritte transnationale Partnertreffen (TPM3) des PIPE-Projekts – Programm zur Inklusion von Migranten, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind – fand am 6. und 7. Februar 2025 statt und brachte europäische Partner zusammen, die sich für die Verbesserung der Integration von Migranten durch Bildung, Qualifizierung und innovative Ressourcen einsetzen. Die Veranstaltung, die…

Continue Reading