Nachrichten

Liefergegenstand 3.2 – Kartierung von Soft Skills, kulturellem Bewusstsein und Mentoring-Bedarf in ganz Europa

Im Rahmen des PIPE-Projekts (Programm zur Inklusion von Migranten, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind) bietet der Liefergegenstand 3.2 – Internationaler Bericht zu nationalen Prioritäten und Bedürfnissen eine detaillierte, vergleichende Analyse darüber, wie fünf europäische Länder — Dänemark, Deutschland, Griechenland, Italien und Spanien — die Entwicklung von Soft Skills, kulturellem Bewusstsein und Mentoring-Programmen im Kontext…

Continue Reading

PIPE bei den KA220-Folgetagen des Aufrufs 2023 vertreten

Der Spanische Dienst für die Internationalisierung des Bildungswesens (SEPIE), die für das Programm Erasmus+ in Spanien zuständige nationale Agentur, organisierte kürzlich eine zweitägige Folgeveranstaltung zu den Kooperationspartnerschaften (KA220) der Aufforderung 2023. Die Veranstaltung, die am 27. und 28. Mai 2025 in Segovia stattfand, brachte Begünstigte aus den Bereichen Schulbildung, Berufsbildung, Hochschulbildung und Erwachsenenbildung zusammen. Diese…

Continue Reading

PIPE-Projekt wird von der Universidad de La Laguna und nationalen Medien vorgestellt

Das PIPE-Projekt gewinnt in ganz Spanien an Sichtbarkeit und Anerkennung für seinen innovativen und integrativen Ansatz beim Sprachunterricht für von Ausgrenzung bedrohte Migranten. Ein von der Pressestelle der Universidad de La Laguna (ULL) veröffentlichter Artikel hebt eine kürzlich an der Universität durchgeführte Veranstaltung hervor, bei der die laufende Arbeit des Projekts zur Entwicklung von Kompetenzen…

Continue Reading

Sprachen als Mittel zur Ermächtigung: PIPE auf der CIISE’25-Konferenz

Im Rahmen der VII. Internationalen Konferenz über soziale und erzieherische Eingliederung (CIISE’25), die vom 8. bis 10. Mai in Bilbao stattfand, präsentierte das PIPE-Projekt einen inspirierenden und äußerst relevanten Beitrag zum Bereich der integrativen Bildung. Die Konferenz mit dem Thema „Bildung für sozialen Wandel: Herausforderungen und Chancen“ brachte Stimmen aus dem gesamten akademischen und sozialen…

Continue Reading

Annahme des Beitrags „Palabras que escuchan“ auf dem VII. Internationalen Kongress für soziale und erzieherische Eingliederung (CIISE’25)

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass der Beitrag mit dem Titel „Palabras que escuchan: Equidad de género en la enseñanza de idiomas para personas migrantes: Sensibilisierung, Empowerment und Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt im Rahmen des PIPE-Projekts“ zur Präsentation auf dem VII International Congress on Social and Educational Inclusion (CIISE’25) angenommen wurde, der am 9.…

Continue Reading

ULL auf dem VI Congreso de Derechos Humanos y Globalización: Die Vorstellung von Migrantenbürgerschaft durch eine Pädagogik der Gastfreundschaft

Am 10. April 2025 nahm die Universität von La Laguna (ULL), vertreten durch das PEDACRI-Forschungsteam, aktiv am VI Congreso de Derechos Humanos y Globalización auf Teneriffa teil. Im Rahmen der thematischen Achse Immigration, Verletzlichkeit und Menschenrechte an der EU-Grenze präsentierte das Team den Beitrag mit dem Titel Pädagogik der Gastfreundschaft: Critical Reflection on Teaching Language…

Continue Reading

PIPE
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.